Start Ernährungs- und orthomolekulare Medizin

Ernährungs- und orthomolekulare Medizin

Gewichtsreduktion mit einem ganzheitlichen Konzept

Adipositas und metabolisches Syndrom sind verbreitet in der westlichen Welt und stellen leider einen Risikofaktor für diverse zivilisatorische Erkrankungen dar: Herz-Kreislauf (erhöhter Blutdruck, Herzinfarkt),...
Artischocken

Regulation hoher Cholesterinwerte

Ein erhöhtes Cholesterin ist ein häufiger Befund für viele Patienten und die umstrittenen Statine (Cholesterinsenker) gehören seit vielen Jahren zu den umsatzstarken Medikamenten. Die...

Vitalstoffcheck

Es gibt viele gute Gründe in einen Vitalstoffcheck zu investieren. Aktuell ein wichtiger Grund ist Gewissheit darüber zu bekommen, wie gut das Immunsystem mit...
Jodmangel

Jodmangel, Lernschwierigkeiten, ADHS

Jodmangel in Europa Krakow, 2018: Europäische Wissenschaftler präsentieren ihre Ergebnisse zum aktuellen Stand von Jodmangelerkrankungen, die innerhalb des Projekts EUthyroid entstanden sind. Sie befürchten, dass...
Burnout

Burnout: Prävention und Therapie

Der Burnout im Sinne einer Stresserkrankung ist ein Kind unserer Zeit: Druck, Konkurrenz, Unsicherheit, ein erhöhtes Maß an Arbeitsbelastung und (Eigen)Verantwortung, Reizüberflutung, ständige Erreichbarkeit...

Mikronährstoffe in der Schwangerschaft

Der Ernährungs- und Mikronährstoff-Status der Frau hat Auswirkungen auf die eigene Gesundheit, die Fruchtbarkeit, eine eintretende Schwangerschaft und die nachfolgende Stillzeit. Er beeinflusst entscheidend...

ADS/ADHS und Mikronährstoffe

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) bzw. ADS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung ohne Hyperaktivität) ist die häufigste psychiatrische Störung im Kindes- und Jugendalter und betrifft in Deutschland ca. 5-8 % aller...

Nahrungsmittelallergie vom Typ IgE und IgG

Wenn auf den Verzehr von Nahrungsmitteln hin Beschwerden entstehen, liegt es auf der Hand eine Testung auf Nahrungsmittelallergie durchzuführen. Häufig handelt es sich dabei...
Eisenmangel

Eisenmangel – immer müde und kraftlos

Der Eisenmangel ist v. a. in den Entwicklungsländern ein großes Problem, jedoch finden sich in Risikogruppen der westlichen Nationen – z. B. Kinder in...

Exit Long-COVID

Eine Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) verkündete im März 2021: "Laut RKI-Zahlen gelten 2383600 Menschen in Deutschland nach einer COVID-19-Infektion als genesen....
29 BEITRÄGE0 Kommentare

Veranstaltungen

VHS

Aktuelle VHS-Vorträge

Aktuelle Seminare