Versteckte Schilddrüsenunterfunktion
Bei Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist das sog. TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) in der Labordiagnostik der Basiswert zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion. Der Referenzbereich des...
Brustkrebs-Prophylaxe für die Frau
Erkrankungen der weiblichen Brust, z. B. die zystische Mastopathie, sind leider keine Seltenheit und für Frauen Ursache von Beschwerde und Sorge über das Fortbestehen...
Osteoporose vorbeugen oder behandeln mit Mikronährstoffen
Die Knochengesundheit ist verbunden mit Lebensqualität und Mobilität, gerade im Alter. Deswegen ist die Vorbeugung/Behandlung der Osteoporose (Knochenschwund) in jüngeren Jahren ein wichtiges Thema,...
Eisenmangel – immer müde und kraftlos
Der Eisenmangel ist v. a. in den Entwicklungsländern ein großes Problem, jedoch finden sich in Risikogruppen der westlichen Nationen – z. B. Kinder in...
Regulation hoher Cholesterinwerte
Ein erhöhtes Cholesterin ist ein häufiger Befund für viele Patienten und die umstrittenen Statine (Cholesterinsenker) gehören seit vielen Jahren zu den umsatzstarken Medikamenten. Die...
Gewichtsreduktion mit einem ganzheitlichen Konzept
Adipositas und metabolisches Syndrom sind verbreitet in der westlichen Welt und stellen leider einen Risikofaktor für diverse zivilisatorische Erkrankungen dar: Herz-Kreislauf (erhöhter Blutdruck, Herzinfarkt),...
Ganzheitliche Therapie bei Hashimoto
Die autoimmune Schilddrüsenentzündung vom Typ Hashimoto nimmt mit einer Häufigkeit von ca. 10 % der Bevölkerung das Ausmaß einer Volkskrankheit an, von der hauptsächlich...
Histaminose: Ursache vieler Beschwerden
Histaminose, Histaminintoleranz (HIT) und -unverträglichkeit sind synonyme Begriffe, die ein Beschwerdebild beschreiben welches häufig Frauen betrifft und typischerweise nach dem Verzehr histaminreicher bzw. histaminfreisetzenden...
Allergiebehandlung: Heuschnupfen und allergisches Asthma
Die Erkrankungen "Heuschnupfen" (Rhinitis allergica) und das allergische Asthma stellen eine verbreitete Störung des Immunsystems dar und werden dem sog. atopischen Formenkreis zugeordnet, zu...