Brustkrebs-Prophylaxe für die Frau
Erkrankungen der weiblichen Brust, z. B. die zystische Mastopathie, sind leider keine Seltenheit und für Frauen Ursache von Beschwerde und Sorge über das Fortbestehen...
Allergiebehandlung: Heuschnupfen und allergisches Asthma
Die Erkrankungen "Heuschnupfen" (Rhinitis allergica) und das allergische Asthma stellen eine verbreitete Störung des Immunsystems dar und werden dem sog. atopischen Formenkreis zugeordnet, zu...
Burnout: Prävention und Therapie
Der Burnout im Sinne einer Stresserkrankung ist ein Kind unserer Zeit: Druck, Konkurrenz, Unsicherheit, ein erhöhtes Maß an Arbeitsbelastung und (Eigen)Verantwortung, Reizüberflutung, ständige Erreichbarkeit...
Exit Long-COVID
Eine Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) verkündete im März 2021: "Laut RKI-Zahlen gelten 2383600 Menschen in Deutschland nach einer COVID-19-Infektion als genesen....
Osteoporose vorbeugen oder behandeln mit Mikronährstoffen
Die Knochengesundheit ist verbunden mit Lebensqualität und Mobilität, gerade im Alter. Deswegen ist die Vorbeugung/Behandlung der Osteoporose (Knochenschwund) in jüngeren Jahren ein wichtiges Thema,...
Arthrose und Knorpelregeneration
Ein Volksleiden, natürliche Alterserscheinung, Über- und Fehlbelastung, Folge von Entzündung – all dies trifft auf Arthrose und Bandscheibenschäden zu. 30 % der Erwachsenen haben...
Vitalstoffcheck
Es gibt viele gute Gründe in einen Vitalstoffcheck zu investieren. Aktuell ein wichtiger Grund ist Gewissheit darüber zu bekommen, wie gut das Immunsystem mit...
Eisenmangel – immer müde und kraftlos
Der Eisenmangel ist v. a. in den Entwicklungsländern ein großes Problem, jedoch finden sich in Risikogruppen der westlichen Nationen – z. B. Kinder in...
Versteckte Schilddrüsenunterfunktion
Bei Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist das sog. TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) in der Labordiagnostik der Basiswert zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion. Der Referenzbereich des...
Bluthochdruck ganzheitlich regulieren
Erhöhter Blutdruck (arterielle Hypertonie) ist eine sehr häufige Erkrankung (ca. 30 Mill. Betroffene in Deutschland), zu dessen gefürchteten Folgeerscheinungen Herzinfarkt und Schlaganfall zählen. Als wichtigster...












