Schilddrüse

Ganzheitliche Therapie bei Hashimoto

Die autoimmune Schilddrüsenentzündung vom Typ Hashimoto nimmt mit einer Häufigkeit von ca. 10 % der Bevölkerung das Ausmaß einer Volkskrankheit an, von der hauptsächlich...

Histaminose: Ursache vieler Beschwerden

Histaminose, Histaminintoleranz (HIT) und -unverträglichkeit sind synonyme Begriffe, die ein Beschwerdebild beschreiben welches häufig Frauen betrifft und typischerweise nach dem Verzehr histaminreicher bzw. histaminfreisetzenden...
Algensalat

Brustkrebs-Prophylaxe für die Frau

Erkrankungen der weiblichen Brust, z. B. die zystische Mastopathie, sind leider keine Seltenheit und für Frauen Ursache von Beschwerde und Sorge über das Fortbestehen...

Chelat-Therapie bei Atherosklerose

Die Chelat-Therapie hat seit ihrer Entdeckung im 20. Jahrhundert einen festen Platz in der Medizin in erster Linie zur Entgiftung von Schwermetallbelastungen oder zur...
Darmkrebs

Früherkennung von Darmkrebs

Jährlich erhalten ca. 60000 Patienten, zumeist jenseits des 50. Lebensjahrs, die Diagnose Darmkrebs - bei kontinuierlicher Zunahme der Neuerkrankungsrate. Das kolorektale Karzinom gehört zu...

Nahrungsmittelallergie vom Typ IgE und IgG

Wenn auf den Verzehr von Nahrungsmitteln hin Beschwerden entstehen, liegt es auf der Hand eine Testung auf Nahrungsmittelallergie durchzuführen. Häufig handelt es sich dabei...

Vitalstoffcheck

Es gibt viele gute Gründe in einen Vitalstoffcheck zu investieren. Aktuell ein wichtiger Grund ist Gewissheit darüber zu bekommen, wie gut das Immunsystem mit...
amalgam

Amalgamsanierung

Im Jahr 2020 gab die amerikanische Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) eine neue Leitlinie zur Verwendung von Dentalamalgam heraus. Darin nennt sie 7...
morbus crohn

Der chronisch entzündliche Darm

Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (CED) nehmen nach aktuellen Zahlen zu, betreffen nicht selten junge Patienten (20 % aller Crohn-Patienten...
Burnout

Burnout: Prävention und Therapie

Der Burnout im Sinne einer Stresserkrankung ist ein Kind unserer Zeit: Druck, Konkurrenz, Unsicherheit, ein erhöhtes Maß an Arbeitsbelastung und (Eigen)Verantwortung, Reizüberflutung, ständige Erreichbarkeit...
29 BEITRÄGE0 Kommentare

Veranstaltungen

VHS

Aktuelle VHS-Vorträge

Aktuelle Seminare